- der Apostroph
- - {apostrophe} hô ngữ, dấu lược
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
der Apostroph — (griech. ▷ lat.) Auslassungszeichen … Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter
Apostroph — der Apostroph, e (Oberstufe) Satzzeichen, das in der deutschen Sprache Auslassungen in einem Wort kennzeichnet oder zwingend den Genitiv von Eigennamen verdeutlicht ( ) Synonym: Auslassungszeichen Beispiel: Wenn man Kurfürstendamm zu Ku damm… … Extremes Deutsch
Apostrōph, der — Der Apostrōph, des es, plur. die e, aus dem Griech. und Lat. Apostrophus, in der Sprachkunst, ein krummer oben an das Ende eines Wortes gesetzter Strich, einen weggeworfenen Vocal zu bezeichnen; bey einigen Sprachlehrern, obgleich sehr… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Apostroph — ’ Satzzeichen Punkt ( . ) Komma ( , ) Semikolon ( ; ) Doppelpunkt ( : ) … Deutsch Wikipedia
Apostroph — A·po·stro̲ph [ f] der; s, e; Ling; das grafische Zeichen , das anzeigt, dass z.B. ein Vokal oder eine Silbe ausgelassen wurde ≈ Auslassungszeichen <einen Apostroph setzen>: Der Apostroph in ,,Da kommt n Hund ersetzt ein ,,e und ein ,,i … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Apostroph — (v. gr.), 1) Zeichen ( ) der Wegwerfung eines Vocals, gewöhnlich am Ende eines Wortes (Apokope), z.B. videsn , floh ich; doch auch zu Anfang (Aphäresis), z.B. s ist, st. es ist: in der Mitte (Synkope), z.B. prächt ger; 2) in lateinischen… … Pierer's Universal-Lexikon
Apostrōph — (griech., Auslassungszeichen), in der Schrift ein Häkchen als Zeichen der gelegentlichen Apokope (z. B. Jung , soviel wie Junge), Aphäresis (z. B. s ist) oder Synkope (z. B. ew ger) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Apostroph — Sm Auslassungszeichen erw. fach. (17. Jh., Form 18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. apostrophus, dieses aus gr. apóstrophos, eigentlich abgewandt , zu gr. apostréphein sich abwenden , zu gr. stréphein wenden, drehen und gr. apo weg . Zunächst in … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Apostroph — »Auslassungszeichen«: Das Fremdwort ist eine gelehrte Entlehnung des 17. Jh.s aus gleichbed. griech. spätlat. apó strophos. Das griech. Wort ist eigentlich ein Adjektiv mit der Bed. »abgewandt; abfallend« und gehört zu griech. apostréphein… … Das Herkunftswörterbuch
Apostroph — Auslassungszeichen; Oberstrich (umgangssprachlich); Hochkomma * * * ◆ Apo|stroph auch: Apost|roph 〈m. 1; ; Sprachw.〉 Zeichen für einen oder mehrere weggelassene Buchstaben, z. B. „er ist s“ oder „mit m Fahrrad“; Sy Auslassungszeichen; → Lexikon… … Universal-Lexikon
Apostroph — Apo|stroph* der; s, e <über spätlat. apostrophos, apostrophus aus gleichbed. gr. apóstrophos, eigtl. »abgewandt; abfallend«> Auslassungzeichen; Häkchen, das den Ausfall eines Lautes od. einer Silbe kennzeichnet (z. B. hatt , naus) … Das große Fremdwörterbuch